Unser Team
Unser Team setzt sich zusammen aus verantwortungsvollen, motivierten und unternehmungslustigen Fachkräften und ehrenamtlich Tätigen. Dank der finanziellen Unterstützung des Kreises Steinfurt, der Stadt Rheine und der Gemeinden Emsdetten und Neuenkirchen begleiten unsere MitarbeiterInnen die Menschen mit Behinderung sowie ihre Familien, Freunde und Interessierte bei niedrigschwelligen Angeboten, Tagesfahrten oder Ausflügen. Der Spaß und die Gemeinschaft stehen bei unseren Angeboten im Vordergrund.




CeBeeF Kreis Steinfurt e.V.
Wir fördern Freizeit und Bildung
Der CebeeF Kreis Steinfurt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für den gesamten Kreis Steinfurt. Er wurde 1977 gegründet. Der CeBeeF e.V. veranstaltet und begleitet Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen sowie deren Familien und Freunde. Ziel des Vereins ist, die Belange von Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohter Menschen öffentlich zu machen und eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Der CeBeeF erfüllt seine Aufgaben insbesondere auch durch niederschwellige Beratungsangebote, Pflege-, Betreuungs- und Unterstützungsleistungen.

Unser Leitbild
„Gemeinschaftlich agieren, sich gegenseitig unterstützen und stärken“
Vertrauen
Gewaltfreiheit Wertschätzung
Akzeptanz Toleranz
gegenseitiges Verständnis
Dienstleistungen
Der CeBeeF Kreis Steinfurt e.V. bietet neben Einzelbetreuungen und größeren kreisweiten Veranstaltungen monatlich stattfindende Freizeit- und Bildungsangebote in (Klein-)gruppen an. Teilnehmen können neben den Mitgliedern auch interessierte Nicht-Mitglieder. Die jeweiligen Kosten für die Angebote finden Sie im Monats- und Jahresprogramm oder werden Ihnen auf Anfrage mitgeteilt.
Das aktuelle (Halb-)Jahresprogramm sowie die Monatsprogramme werden bei Anfrage an Interessierte versandt oder können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Anmeldungen werden telefonisch oder per Mail entgegengenommen.
In den Räumlichkeiten an der Thiemauer treffen sich außerdem regelmäßig verschiedene Selbsthilfegruppen, z.B.
- die Amputierten-Selbsthilfegruppe
- die MS-Selbsthilfegruppe
Neben den Freizeit- und Bildungsangeboten in Rheine, trifft sich regelmäßig eine Freizeitgruppe in Emsdetten 14-tägig freitags in den Räumlichkeiten des DRK zum Klönen, Kochen, Minigolfspielen oder Spazierengehen. Neben der Fachkraft wird die Freizeitgruppe durch engagierte Eltern ehrenamtlich unterstützt.

Freizeit
Förderung von sozialen Kontakten
Unsere Angebote umfassen neben verschiedenen Unternehmungen auch feste Freizeitgruppen und tagesstrukturierende Angebote.
Aus folgenden Freizeitangeboten können Sie wählen:
- Feste Gruppen oder Treffs (z.B. Freizeittreff, Kegelgruppe, Theatergruppe etc.)
- Koch- und Backangebote (z.B. Frühstück, Grillen, Kochschule, Mittagessen etc.)
- Kunst- oder Bastelangebote (z.B. Kunstworkshop, Malen, Graffiti etc.)
- Bewegungsangebote (Schwimmen, Tanzgruppe, Walking, Fitness etc.)
- Restaurant- oder Konzertbesuche
- Disco- und Kneipenbesuche, Stammtisch etc.
- Ausflüge ( z.B. Billard spielen, Darten, Minigolf, Bowlen, Kart fahren, Besichtigungen etc.)
- Gespräche, Lesungen, Spaziergänge, Spielenachmittage etc.
- ein 6-tägiges kreisweites Sommerferienprogramm
- große, jährliche Veranstaltungen und Feierlichkeiten (z.B. Tag der offenen Tür, Weihnachts- und Karnevalsfeier)
Bildung
Erarbeiten neuer Techniken und Kompetenzen
Mit unseren Informations- und Bildungsangeboten wollen wir die TeilnehmerInnen in ihren Fähigkeiten stärken und ihre Kompetenzen erweitern.
Unser Bildungsangebot umfasst folgende Kurse und Workshops:
- Computer- und Technikkurse
- Workshops zum Umgang mit dem Smartphone
- Workshops zum Umgang mit den neuen Medien (WhatsApp etc.)
- Kochkurse
- Handarbeitskurse
- Kurse zum Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Mietführerschein)
- Kurse zum Erlernen von Kulturtechniken (z.B. Lese-/Rechtschreibkurse)
- Betreuerschulungen
- Kooperationsveranstaltungen mit Institutionen und Vereinen aus Rheine
Galerie
Einblicke in unsere Freizeitangebote und Veranstaltungen
Wir wollen mit unseren Angeboten und Veranstaltungen ein respektvolles Miteinander und soziale Kontakte fördern.
FAQ
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Fragen, die häufig an uns gestellt werden mit entsprechender Antwort von uns.
Kontakt
