CBF Wohnen und mehr gGmbH
Wir unterstützen selbstbestimmtes Wohnen
Wir, die CBF Wohnen und mehr gGmbH, bieten Ambulant Begleitendes Wohnen (ABW) für Menschen mit einer geistigen oder einer psychischen Beeinträchtigung an. Mit unserem Assistenzangebot wollen wir Sie unterstützen, ein weitestgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu führen sowie am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Über unsere Beratung, Assistenz und Unterstützung im Alltag fördern wir Ihre Eigenständigkeit und unterstützen Sie bei Ihren persönlichen Wünschen und Zielen. Wir beraten und begleiten Sie in der Stadt Rheine und in den Gemeinden Neuenkirchen und Wettringen.

Unsere MitarbeiterInnen
Mit unserem professionellen Team aus Diplom-SozialpädagogInnen, Diplom- PädagogInnen und HeilerziehungspflegerInnen entwickeln wir ein umfassendes, ganzheitliches Fallverständnis. Über Fallbesprechungen und Hilfeplangespräche werden die Förderfaktoren, Fähigkeiten und Selbsthilfekräfte der einzelnen KlientInnen in den Blick genommen sowie ungünstige Bedingungen und Barrieren. In den Teamsitzungen findet ein regelmäßiger Austausch statt, der auch im Vertretungsfall eine qualifizierte Assistenz der Klienten sicherstellt. Über die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen erweitern die MitarbeiterInnen regelmäßig ihr Fachwissen.

Unser Leitbild
Basis unseres Angebotes ist ein partnerschaftlicher, assistierender und respektvoller Umgang.
Wir orientieren uns mit unseren Hilfen an der Lebenswelt und den Fähigkeiten der einzelnen KlientInnen. Dies drückt sich auch in unserer fachlichen Haltung aus. Die KlientInnen erhalten so viel Unterstützung wie nötig. Gleichzeitig ist es uns wichtig, sie in ihren Selbstmanagementfähigkeiten angemessen zu stärken. Die KlientInnen sollen über positive Erfolgserlebnisse ein neues Selbstverständnis als aktiver Gestalter ihres Lebens entwickeln. Über diese Teilhabe und Transparenz der Hilfen sollen sie in ihrer Bereitschaft und Fähigkeit gestärkt werden, sich verantwortlich für ihr Leben zu fühlen und selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten.
Dienstleistungen
Im Rahmen des Ambulant Begleitenden Wohnens (ABW) beraten, assistieren und unterstützen wir Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung beim selbstbestimmten Wohnen und Leben. Neben dem Ambulant Begleitenden Wohnen bieten wir zuhause lebenden, pflegebedürftigen Menschen mit Unterstützungsbedarf haushaltsnahe Dienstleistungen und eine Alltagsbegleitung an.




Ambulant Begleitendes Wohnen
Wir unterstützen Sie
Ambulant Begleitendes Wohnen klingt kompliziert, ist es aber nicht. Durch unsere Unterstützung möchten wir Sie ermutigen, eigene Ziele zu entwerfen und Wege zu finden, diese zu erreichen. Wir unterstützen Sie zum Beispiel:
- bei der Wohnungssuche
- bei der Bewältigung und Organisation des eigenen Haushalts
- bei Post-, Ämter– und Behördenangelegenheiten
- bei der Sicherung des Arbeitsplatzes oder der Arbeitsplatzsuche
- bei der Freizeit- und Urlaubsplanung
- in Konflikt-, Krisen- und Veränderungssituationen
- bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
- bei Arztbesuchen
Wir bieten Ihnen feste BezugsmitarbeiterInnen, mit denen Sie regelmäßig verbindliche Termine absprechen und Gespräche zur Reflexion und Entlastung führen können. An Wochenenden oder Feiertagen können Sie in Notfällen Unterstützung über unsere Rufbereitschaft erhalten.
Zusätzlich bieten wir folgende Gruppenangebote an:
- ein Frühstücksangebot (alle 8 Wochen sonntags) in den Räumen des CBF
- eine Bowlinggruppe (alle 4 Wochen freitags) in einem Bowlingcenter in der Nähe von Rheine
- eine Dartgruppe (14-tägig freitags) in den Räumen des CBF, die von KlientInnen selbst organisiert wird
- einen Stammtisch (alle 4 Wochen freitags) in einer Gaststätte in Rheine
- einen Offener Treff (14-tägig samstags) in den Räumen des CBF
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Wir begleiten Sie im Alltag
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sie benötigen Hilfe im Alltag? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Alltagsbegleitung und haushaltsnahe Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf an. Wir unterstützen Sie zum Beispiel:
- bei Beschäftigungen und Aktivitäten wie Spaziergänge, gemeinsames Kochen oder Spiele spielen
- über zuverlässige Hilfen im Haushalt, z.B. bei der Hausreinigung, beim Bügeln, beim Müll rausbringen oder Laubfegen
- bei Besorgungen und Einkäufen
Sie benötigen Unterstützung in einem anderen Bereich? Wir sind flexibel! Unser Angebot kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Unser Angebot richtet sich auch an pflegende Angehörige, die durch eigene Verpflichtungen oder Termine bei der Pflege des Angehörigen Entlastung benötigen. Falls Sie stundenweise nicht Ihren Angehörigen pflegen und versorgen können, springen wir ein! Wir übernehmen…
- die Pflege,
- leisten Ihrem Angehörigen während Ihrer Abwesenheit Gesellschaft und
- stellen die Versorgung sicher.



Unsere Interessenvertretung
Wir bestimmen mit
Wir, die Interessenvertretung (IV) der CBF Wohnen und mehr gGmbH, haben uns im Jahr 2016 gegründet. Wir vertreten die Interessen der Nutzer und Nutzerinnen des CBF gegenüber den pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie der Geschäftsführung. Bei Entscheidungsprozessen im CBF bestimmen und wirken wir mit. Des Weiteren geben wir neuen Nutzern und Nutzerinnen Hilfestellungen beim Einleben und Kennenlernen der Strukturen und Angebote im CBF, kümmern uns bei Problemen, nehmen Beschwerden entgegen oder organisieren Feste und Veranstaltungen beim CBF mit. In unseren gemeinsamen Sitzungen tauschen wir uns außerdem über verschiedene Themen, die das Ambulant Begleitende Wohnen beim CBF betreffen, aus. Wer Interesse hat, bei uns mitzumachen oder Fragen und Anregungen hat, kann sich gerne bei uns unter folgender E-Mail melden:
iv@cbfwohnen.de
Galerie
Einblicke in unsere Arbeit und unsere Veranstaltungen
Über unsere Ausflüge und Veranstaltungen fördern wir soziale Kontakte und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Häufig gestellte Fragen
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Fragen, die häufig an uns gestellt werden mit entsprechender Antwort von uns.
Ambulantes Wohnen
haushaltsnahe Dienste
Kontakt
Ambulantes Wohnen
Stefanie Bicker
Fachliche Leitung und Geschäftsführerin
Tel.: 05971/981963
Mail: sbicker@cbfwohnen.de
haushaltsnahe Dienste
Ute Volkeri
Bereichsleitung und Geschäftsführerin
Tel.: 05971/981963
Mail: uvolkeri@cbfwohnen.de
